Einmalscan-Software (On-Demand-Scanner)
Einleitung
Einmalscan-Software, auch bekannt als On-Demand-Scanner, ist speziell dafür ausgelegt, ein System einmalig auf Malware oder andere Bedrohungen zu überprüfen, ohne permanent installiert zu sein. Diese Tools sind besonders hilfreich, wenn der Verdacht besteht, dass die Haupt-Antivirensoftware eine Bedrohung übersehen hat oder das System bereits infiziert ist. Oft handelt es sich dabei um leichtgewichtige Programme, die keinen Neustart oder eine Installation erfordern.
Einsatzzweck
Diese Einmalscan-Software ist dafür da, dass man keine vollwertige Sicherheitssoftware herunterladen muss und schnell, nebenbei einen Scan durchführen kann. Sie dient als zweite Meinung zur (hoffentlich) bereits installierten Sicherheitssoftware.
Empfehlungen: Die besten Einmalscanner
HitmanPro
HitmanPro von Sophos ist unserer Meinung nach einer der besten Einmalscanner auf dem Markt. Die Software greift auf mehrere Anti-Malware-Engines zu, um Bedrohungen schnell und gründlich zu erkennen. HitmanPro ist leichtgewichtig und benötigt kaum Ressourcen. Der Scan dauert meist nur wenige Minuten und kann so auch bei akuten Verdachtsfällen sofort eingesetzt werden.
Download: https://www.hitmanpro.com/en-us/downloads
Norton Power Eraser (NPE)
Norton Power Eraser (NPE) ist ein kostenloses Tool von Norton, das für seine aggressiven Scan-Methoden bekannt ist. NPE ist besonders effektiv gegen Rootkits und schwierige Bedrohungen, da es tiefgreifende Scans durchführen kann.
Download: https://support.norton.com/sp/en/us/home/current/solutions/kb20100824120155EN
Kaspersky Virus Removal Tool (KVRT)
Das Kaspersky Virus Removal Tool ist ein kostenloser Einmalscanner von Kaspersky, der eine hohe Erkennungsrate bietet, da er die hervorragende Malware-Datenbank von Kaspersky verwendet.
Download: https://www.kaspersky.com/downloads/free-virus-removal-tool
Der PC geht gar nicht mehr an?
Kaspersky Rescue Disk (KRD)
Kaspersky Rescue Disk ist ein Notfall-Tool, das unabhängig vom Betriebssystem arbeitet und über eine CD, DVD oder einen USB-Stick gebootet werden kann. Dies macht sie besonders nützlich, wenn das System nicht mehr startet oder der Verdacht besteht, dass Malware tief im System verwurzelt ist und durch eine aktive Infektion blockiert wird. Da die Kaspersky Rescue Disk außerhalb des Betriebssystems arbeitet, kann sie Malware entfernen, die sonst schwer zugänglich oder hartnäckig ist. Sie umgeht den normalen Windows-Startvorgang und führt den Scan über ein eigenständiges System durch. Dadurch kann Malware, die möglicherweise tief im Betriebssystem verankert ist oder sich vor konventionellen Scans versteckt, leichter entdeckt und entfernt werden.
Download: https://www.kaspersky.com/downloads/free-rescue-disk
Was tun bei einer Erkennung?
Wenn ein Einmalscanner eine Malware-Erkennung meldet, empfehlen wir folgendes:
Überprüfen Sie, ob die Erkennung eine Fehlerkennung war. Dies kann ab und zu fälschlicherweise passieren. Wenn Sie wissen, dass die erkannte Datei keine Gefahr darstellt, müssen sie keine Aktion unternehmen.
Wenn Sie die erkannte Datei nicht als sicher bestätigen können, sollten Sie ihr Betriebssystem neu installieren. Eine Malware-Infektion lässt sich nicht immer durch den Einmalscanner bereinigen, sonst riskieren Sie, dass Überbleibsel der Schadsoftware auf Ihrem System weiterhin schaden anrichten.
Im Vergleich zu vollständigen Sicherheitslösungen
Einmalscan-Software ist kein Ersatz für vollwertige Sicherheitslösungen. Sie bieten keinen Echtzeitschutz, sondern dienen lediglich zur einmaligen Untersuchung. Sie eignen sich ideal als ergänzender Schutz, jedoch nicht als dauerhafte Sicherheitsmaßnahme.
Schlusswort
Wir hoffen, diese Anleitung hat Ihnen geholfen! Falls es immer noch Probleme gibt, schreiben Sie uns gerne einen Kommentar.
Micreen & Cive Lab
Kommentare
Kommentar veröffentlichen