Spam-Benachrichtigungen im Browser deaktivieren
Einleitung
Spam-Benachrichtigungen
im Browser sind zum Einen nervige und zum Anderen oft irreführende
Nachrichten, die über Ihren Browser gesendet werden. Sie werden als
Push-Benachrichtigungen direkt an Ihr Gerät gesendet und suggerieren
meistens, dass dringende Aktionen erforderlich sind, beispielsweise:
„Ihr Gerät hat 9 Viren, sofort bereinigen!“ Solche Benachrichtigungen
sind nicht nur störend, sondern können auch verängstigend wirken (wozu
sie konzipiert sind). Tatsächlich stammen sie jedoch nicht von Ihrem
Gerät oder einem Virenschutzprogramm. Stattdessen handelt es sich um
Werbebotschaften, die auf irreführende Weise versuchen, den Benutzer zum
Klicken zu bringen, um Produkte zu verkaufen oder, im schlimmsten
Fall, auf schädliche Seiten zu führen.
Die gute Nachricht: Sie
können diese Spam-Benachrichtigungen ganz einfach deaktivieren. In
diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie dies tun können und wie Sie in
Zukunft verhindern, dass solche Benachrichtigungen überhaupt erst
erscheinen.
Deaktivieren von Spam-Benachrichtigungen im Browser
Google Chrome (oder Browser, die darauf basieren, z.B. Microsoft Edge oder Brave)
- Einstellungen öffnen (durch die drei Punkte oben rechts)
- Datenschutz und Sicherheit in der linken Leiste wählen
- Website-Einstellungen wählen
- Unter Berechtigungen die Einstellung Benachrichtigungen öffnen
- Jetzt können Sie alle Seiten sehen, die Ihnen Benachrichtigungen senden dürfen. Deaktivieren Sie verdächtige Seiten.
Mozilla Firefox
- Einstellungen öffnen (durch die drei Striche oben rechts)
- Datenschutz & Sicherheit in der linken Leiste wählen
- Herunterscrollen, bis Sie die Kategorie Berechtigungen erreichen
- Neben Benachrichtigungen auf Einstellungen... klicken
- Jetzt können Sie aus der Liste alle Seiten entfernen, die Ihnen diese Benachrichtigungen senden.
Auf dem Smartphone deaktivieren
Google Chrome
- Tippen Sie rechts neben der Adressleiste auf das Dreipunkt-Menü und dann Einstellungen
- Tippen Sie auf Website-Einstellungen
- Tippen Sie auf Benachrichtigungen
- Jetzt können Sie alle Seiten sehen, die Ihnen Benachrichtigungen senden dürfen. Deaktivieren Sie verdächtige Seiten.
Spam-Benachrichtigungen in Zukunft verhindern
Websites müssen um Erlaubnis fragen, um Benachrichtigungen senden zu dürfen. Das geschieht durch ein Pop-up im Browser, in dem Sie es entweder zulassen oder ablehnen können. Lehnen Sie diese Anfragen ab, wenn Sie der Seite nicht vertrauen oder wenn keine klaren Vorteile dadurch zu erkennen sind.
Wenn Sie möchten, können Sie auch Benachrichtigungen aus dem Browser vollständig deaktivieren. Navigieren Sie dazu, wie eben beschrieben, in die Benachrichtigungseinstellungen und deaktivieren sie oben (bei Firefox unten) Benachrichtigungen vollständig. Jedoch können dann auch legitime Seiten keine Benachrichtigungen mehr senden. Falls Sie diese sowieso nicht verwenden, wäre das kein Problem.
Schlusswort
Wir hoffen, diese Anleitung hat Ihnen geholfen! Falls es immer noch Probleme gibt, schreiben Sie uns gerne einen Kommentar.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen